Stoffwindeln sind aus saugfähigem Stoff und landen nach der Verwendung nicht im Müll sondern werden gewaschen und wiederverwendet. Es gibt verschiedene Stoffwindel-Systeme und Materialien auf dem Markt. Eines haben aber alle Windeln gemeinsam. Sie bestehen aus einer Saugschicht oder saugfähigen Einlage und einer wasserdichten Aussenhülle oder Aussenwindel.
Stoffwindeln sind zu einem grossen Teil aus Naturmaterialien hergestellt und sind im Gegensatz zu vielen Wegwerfwindeln nicht voller Chemie. Herkömmliche Wegwerfwindeln können zwar Urin schnell aufnehmen, trocknen aber auch die Haut deines Baby's aus. So kommt es vielfach auch zu gerötetem oder wundem Po. Mit Stoffwindeln entscheidest du, welche Materialien auf die Haut deines Kindes kommt.
Den meisten Eltern geht es wohl so wie uns, nach der Geburt unserer Tochter im 2016 – bestürzt haben wir uns den riesigen Abfallberg der Wegwerfwindel jede Woche
angesehen. Es hat uns aber auch zum Nachdenken angeregt und uns schlussendlich dazu bewogen nach einer natürlichen Lösung zu suchen. Doch es ist nicht nur der geringere Abfall, den viele
(werdende) Eltern dazu bewegt mit Stoffwindeln zu wickeln.
Mit Stoffwindeln kannst du entscheiden, welche Materialien an den Po deines Kindes kommen und ob du sogar ausschliesslich mit Naturmaterialien wickeln möchtest.
Der Müllberg an Wegwerfwindeln beläuft sich pro Wickelkind auf etwa eine Tonne! Das sind zwischen 5'000 und 6'000 Wegwerfwindeln. Mit Stoffwindeln kannst du Abfall reduzieren und sie belasten die Umwelt viel weniger.
Stoffwindeln sind praktisch! Je nach Alter und Figur deines Kindes oder Anspruch an das Saugvolumen, kannst du zu einem anderen Stoffwindelsystem greifen - genau so wie du es möchtest.
Mit der Anschaffung der Stoffwindeln gibst du zwar mehr Geld auf einmal aus, aber im Endeffekt sind Stoffwindeln gegenüber Wegwerfwindeln günstiger. Vor allem wenn sie für mehrere Kinder gebraucht werden.
Baby's und Kinder welche mit Stoff gewickelt werden, spüren die Feuchtigkeit in der Windel besser und können dies sogar rückmelden. So werden sie meist auch schneller trocken.
Stoffwindeln werden aus atmungsaktiven Stoffen hergestellt und es werden weniger Chemikalien als bei Wegwerfwindeln eingesetzt. Durch die Luftzirkulation findet eine viel geringere Geruchsbildung statt.
Leider hält sich der Mythos, dass mit Stoff zu Wickeln sehr aufwändig ist. Und tatsächlich stellen wir uns vor, dass die Windeln wie früher ausgekocht werden müssen und danach stundenlang gefaltet werden.
Das ist zum Glück mit modernen Stoffwindeln nicht mehr der Fall.
Ich wasche jeden 3. Tag, trockne die Windeln an der Leine und das gibt mir pro Woche ca. 1 Stunde Arbeit.
Höschenwindeln, Blueberry, AI3, Prefolds, Milovia und Mullwindeln falten. Wenn dir diese Wörter nicht nur Fragezeichen hervorrufen, bist du vielleicht schon nicht mehr ganz neu in der Welt der modernen Stoffwindeln. Für alle anderen - ich kann euch beruhigen, auch ich konnte mit diesen Wörtern bei unserem Start mit Stoffwindeln nicht viel anfangen.
Wie finde ich denn nun die besten Stoffwindeln? In einer individuellen Stoffwindelberatung oder in einem Workshop zeige und erkläre ich euch die verschiedenen Stoffwindelsysteme. Zudem habe ich viele Windeln von verschiedenen Herstellern mit dabei für euch zum Zeigen und Ausprobieren.
Es gibt jedoch nicht die besten Stoffwindeln - sondern das Stoffwindelsystem welches optimal zu eurem Kind und euren Bedürfnissen passt. Dies erarbeiten wir zusammen in meinen Beratungen. Denn, jedes Baby ist unterschiedlich: es gibt "Vielpiesler", "Schwallpiesler" oder Kinder welche sich nur ungern wickeln lassen möchten. So ist jedes Kind einzigartig und das ist auch gut so ♡